Martin Gebhartl
2005-01-09 11:03:21 UTC
Nachdem ich jetzt den Thread "Ein Drama (oder: afm stirbt) durchgearbeitet
hab (ich bekenne: ich lese afm seit 1997 oder 1998, die Zahl meiner
Beiträge lässt sich an einer Hand (vielleich könnt man einen zweite
brauchen) abzählen) hab ich mir gedacht, ich bring frisches Blut in die
INzuchtpartie und erzähl euch vom leiden meiner AT.
Alsdann da wars im Frühjahr 2004, dass die AT mit frisch geladener
Batterie brav angesprungen ist und nach 2 Wochen täglichen
Kurstreckenfahrens mitten in einer längeren Tour (gerade mal 200 km ohne
Pause gefahren) nach einem kurzen Halt nimma anspringen wollt. Das
Nachziehen der Polklemmen (ein Klassiker bei der AT) hat nix gebracht,
anrennen war möglich und dann gings nach Hause. Dort hab ich dann die
Ladespannung gemessen, die war unter alles Sau (9-11 V). Da aber von der
LiMa genug Saft zum Regler gekommen ist, wars klar ein neuer Regler muss
her. Nach einem kleinen Preisschock beim Hondahändler wurde dann doch der
gebrauchte beim Kofler erstanden und eingebaut (dass der Stecker nicht
passte, ein Kabel zuwenig am Regler war und ein paar weitere Widrigkeiten
lassen wir mal außer acht). Fazit: Motorrad läuft, Ladespannung 14 V ->
klein Martin glücklich.
So gings dann auch über den Sommer bis eines Tages nach einer lustlosen
Tour die AT wieder nimma anspringen wollt. Ladespannung wieder im Arsch
und noch dazu (wir erinnern uns beim Regler einbau im Frühjahr haben ja
die Stecker nicht ganz zusammengepasst) war eine der drei Lusterklemmen,
die die 3 abgehenden Kabel von der LiMa mit den 3 Eingangskabeln vom
Regler verbunden haben, total verschmort.
Nun die Frage an euch Wissende (ui jetzt wirds nix mit einer Antwort
fürcht ich): Wos hots do?
Wie kann ich die LiMa auf korrektes Tun kontrollieren?
Wie kann ich den Regler auf korrektes Tun kontrollieren?
MfG
Martin Gebhartl
hab (ich bekenne: ich lese afm seit 1997 oder 1998, die Zahl meiner
Beiträge lässt sich an einer Hand (vielleich könnt man einen zweite
brauchen) abzählen) hab ich mir gedacht, ich bring frisches Blut in die
INzuchtpartie und erzähl euch vom leiden meiner AT.
Alsdann da wars im Frühjahr 2004, dass die AT mit frisch geladener
Batterie brav angesprungen ist und nach 2 Wochen täglichen
Kurstreckenfahrens mitten in einer längeren Tour (gerade mal 200 km ohne
Pause gefahren) nach einem kurzen Halt nimma anspringen wollt. Das
Nachziehen der Polklemmen (ein Klassiker bei der AT) hat nix gebracht,
anrennen war möglich und dann gings nach Hause. Dort hab ich dann die
Ladespannung gemessen, die war unter alles Sau (9-11 V). Da aber von der
LiMa genug Saft zum Regler gekommen ist, wars klar ein neuer Regler muss
her. Nach einem kleinen Preisschock beim Hondahändler wurde dann doch der
gebrauchte beim Kofler erstanden und eingebaut (dass der Stecker nicht
passte, ein Kabel zuwenig am Regler war und ein paar weitere Widrigkeiten
lassen wir mal außer acht). Fazit: Motorrad läuft, Ladespannung 14 V ->
klein Martin glücklich.
So gings dann auch über den Sommer bis eines Tages nach einer lustlosen
Tour die AT wieder nimma anspringen wollt. Ladespannung wieder im Arsch
und noch dazu (wir erinnern uns beim Regler einbau im Frühjahr haben ja
die Stecker nicht ganz zusammengepasst) war eine der drei Lusterklemmen,
die die 3 abgehenden Kabel von der LiMa mit den 3 Eingangskabeln vom
Regler verbunden haben, total verschmort.
Nun die Frage an euch Wissende (ui jetzt wirds nix mit einer Antwort
fürcht ich): Wos hots do?
Wie kann ich die LiMa auf korrektes Tun kontrollieren?
Wie kann ich den Regler auf korrektes Tun kontrollieren?
MfG
Martin Gebhartl